
„hier, um zu stHören“ – das ist eine Podcast-Reihe der Recherche Nordwürttemberg zur extremen Rechten im Nordosten Baden-Württemberg. Zu Neonazis und Rassisten im Hohenlohekreis, im Main-Tauber-Kreis, im Neckar-Odenwald-Kreis und im Landkreis Schwäbisch Hall. Die Podcast-Reihe ist in Kooperation mit dem Freien Radio StHörfunk und mit finanzieller Unterstützung der Rosa-Luxemburg-Stiftung Baden-Württemberg entstanden.
09.05.2022 – Folge 2: Antisemitismus & NS-Relativierung
Am 09. Mai 1921, vor 101 Jahren, wurde Sophie Scholl in Forchtenberg geboren. Das „Querdenken“-Milieu instrumentalisiert die NS-Widerstandskämpferin, um den Widerstand gegen die Corona-Schutzmaßnahmen mit dem Widerstand gegen die NS-Diktatur gleichzusetzen. Das war nicht zuletzt in Forchtenberg zu beobachten. Die zweite Folge nimmt den Geburtstag Sophie Scholls zum Anlass, um über Antisemitismus und NS-Relativierungen in der Region zu sprechen. In der Folge kommen Laura Cazés („Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland“) und Holger Bruhn, der im August 2020 den Protest gegen eine „Querdenken“-Kundgebung in Forchtenberg besuchte, zu Wort.
Hier geht es zu Folge #1.
Kategorie:
Aktuelles-
Samstag, 19. April 2025Sondersendung: Überraschung!
-
Montag, 21. April 2025Zu Gast: Partizipanten des Jugendtheaterfestivals
-
Dienstag, 22. April 2025Radiospielwiese: Du am Mikro oder am Mix?
-
Samstag, 26. April 2025Sondersendung Jubiläum: Die 2 ??
-
Montag, 28. April 2025Zu Gast: Svenja Hecklau-Brümmer vom Goethe Institut
StHörfunk was Gutes tun?
Jetzt Mitglied werden oder Spenden!
–
Förderverein Freies Radio StHörfunk e.V.
IBAN: DE70 6229 0110 0000 0020 03
BIC: GENODES1SHA