
Foto: facebook.com.
Einige Fangruppen und Fanprojekte engagieren sich aktiv gegen Diskriminierung im Fußball. Was aber geschieht im Amateurbereich, wo derartige Strukturen in den meisten Fällen nicht vorhanden sind. Die DFB-Prämissen gegen Rassismus und Diskrimnierung stehen zwar allerorten auf Plakaten, aber wie sorgt der Verband dafür, dass sie auch auf den Plätzen und Rängen der Provinz und der Amateurligen umgesetzt werden? Das Projekt "fussball-gegen-nazis.de":http://fussball-gegen-nazis.de/startseite-fgn der Amadeu Antonio Stiftung widmet sich derzeit in einem Dossier dem Thema Amateurfussball. Wir haben uns mit Simon Kirsch von fussball-gegen-nazis.de darüber unterhalten und zunächst gefragt, was im Amateurbereich geschieht, wo Antirassismus-Strukturen in den meisten Fällen nicht vorhanden sind. Der Beitrag kommt von Radio Corax aus Halle. Vielen Dank!
Kategorie:
SportbeiträgeStHörfunk was Gutes tun?
Jetzt Mitglied werden oder Spenden!
–
Förderverein Freies Radio StHörfunk e.V.
IBAN: DE70 6229 0110 0000 0020 03
BIC: GENODES1SHA